Andreas Kriesi

Umwelt­in­ge­nieur FH Tier­ver­su­che sind eine Greu­el­tat. In naher Zukunft wer­den wir dar­auf zurück­schauen und uns schä­men. Damit wir uns als Gesell­schaft wei­ter­ent­wi­ckeln ist eine moderne und zeit­ge­mässe For­schung notwendig.

Irene Varga

Dipl. Natw. ETH – Diplom­ar­beit in Toxi­ko­lo­gie / Dipl. Infor­ma­ti­ke­rin – Fach­rich­tung Pro­jekt­ma­nage­ment / freie Künst­le­rin & Den­ke­rin  Mit Tier­ver­su­chen ste­hen wir uns selbst im Weg. Wir sehen weg oder stump­fen ab. Wir ver­geu­den Zeit und Mit­tel. Wir bekom­men Resul­tate, die falsch sind und in die Irre füh­ren. Wir reden sie schön. Wir lügen uns Nutzen, […]

Dr. med. Renato Werndli

Grün­dungs­mit­glied «Ärzte gegen Tier­ver­su­che», heute «Ärz­tin­nen und Ärzte für Tier­schutz in der Medi­zin» Mit­be­grün­der der ers­ten vega­nen Arzt-Pra­xis «Wenn nun Tier­ver­suchs­expe­ri­men­tie­rende kla­gen, der medi­zi­ni­sche Fort­schritte leide, wenn es keine Tier­ver­su­che gibt, dann lügen sie ent­we­der bewusst, um ihren Job zu ret­ten. Oder, sie mei­nen das wirk­lich. Aber bitte beach­tet: For­schende, die mit Tier­ver­su­chen arbei­ten und […]

Roberto A. Babst

Gra­fi­ker und Tier­schutz­ak­ti­vist, Prä­si­dent Ver­ein Wild­tier­schutz Schweiz «Ich sage JA zu einem inno­va­ti­ven For­schungs­stand­ort Schweiz. Darum sage ich JA zu einer tier­ver­suchs­freien Zukunft!»